- Kategorie:
- Noten & Bücher
- >
- Bücher
- < Zurück
Beethoven - Fidelio Op 72b
Maschka Robert
Kostenlose Lieferung in DE ab 50,- EUR Auftragswert, ansonsten nur 3,- EUR Porto (Ausland 9,- EUR) oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen.
![](https://www.schlaile.de/images/shop/info_icon.png)
Der Paketversand in Deutschland bis 31 kg ist versandkostenfrei
(3,- EUR Versandkostenbeteiligung bei Bestellungen bis 50,- EUR im Bereich Tonträger, Noten und Bücher - bei Musikinstrumenten bis 50,- EUR beträgt die Beteiligung 5,- EUR),
Briefeinschreiben in Deutschland EUR 4,-,
Paket-Versand ins EU-Ausland bis 5 kg EUR 15,-
Paket-Versand ins Ausland pauschal EUR 25,-,
Brief-Versand ins Ausland pauschal EUR 9,-
Der Paketversand erfolgt mit DHL.
Bei Kauf von Digitalpianos und größeren Keyboards liefern wir deutschlandweit mit eigenem Transporter (bis 50km) oder Spedition frei Haus, Ausland pauschal 150,- EUR.
Pianos und Flügel liefern wir deutschlandweit frei Haus! Ins EU-Ausland liefern wir Pianos und Flügel für pauschal 250,- EUR. Kleinere Speditionsware ansonsten pauschal 50,- EUR, EU-Ausland pauschal 100,- EUR. Lieferungen darüber hinaus (z.B. ins nicht EU-Ausland) erfolgen zum Selbstkostenpreis.
Bei Selbstabholung legen wir die Ware (außer Tickets!) bis zu einer Woche zurück. Ticket-Reservierungen sind bis zu 3 Tage möglich.
Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung
„Fidelio“, die einzige Oper Ludwig van Beethovens, ist nicht nur ein „Herzgewächs“ des Komponisten, sondern zugleich eine zum Theaterereignis gewordene musikalische Proklamation der Menschenrechte. Damit ist diesem musikalisch inszenierten Triumph treuer Gattenliebe ein Unruhepotenzial einkomponiert, das die Herrschenden über die Jahrhunderte hinweg einzudämmen oder zu ihren Zwecken umzudeuten versuchten.
Robert Maschka erklärt dem interessierten Laien, wie Beethoven die humanistischen Grundgedanken in seinem scheinbar einfachen Singspiel musikalisch umsetzt und es so zu einem musikalischen Ideendrama macht, das auch heutige Hörer fesselt und überzeugt. Er informiert in leicht verständlicher Sprache aber auch über die verwickelte Entstehung und die verzweigte Rezeptions- und Aufführungsgeschichte des Werks bis zur Gegenwart.
Vor allem aber wird die Oper Szene für Szene einer musikdramatischen Betrachtung unterzogen, die es jedem Opernfreund ermöglicht, sich in die Gedankenwelt von Beethovens „Fidelio“ hineinzufinden und die musikalischen Vorgänge besser verstehen und dadurch auch intensiver hören und genießen zu können. Hinzu kommen Statements bedeutender „Fidelio“-Enthusiasten, Fotos von stilbildenden Inszenierungen und überragenden Interpreten, die von der vergangenen und der gegenwärtigen Präsenz dieser Oper einen lebendigen Eindruck vermitteln.
Der Autor
Der Musikschriftsteller Robert Maschka verfasste zahlreiche Musikkritiken, Booklets für CDs, Texte für Programmhefte renommierter Orchester, Konzertreihen, Musikfestivals, Opernhäuser etc. Gemeinsam mit Silke Leopold veröffentlichte er das Opernfigurenlexikon „Who’s who in der Oper“, außerdem schrieb er das kleine Kompendium „Wagners Ring kurz und bündig“. Er ist Mitautor des „Handbuchs der Oper“ (zusammen mit Rudolf Kloiber und Wulf Konold). Im Beethoven-Handbuch verfasste er das „Fidelio“-Kapitel.
- Einführung in die einzige Oper Beethovens
- Leicht verständlicher Gang durch die Musik
- Erläuterung aller vier Ouvertüren und der verschiedenen Fassungen
- Anschauliche Figurenportraits
- Die wichtigsten Inszenierungen und Einspielungen