2 Klaviere 4 Ms
HN 1141

Introduktion und Allegro appassionato G - Dur Op 92

Schumann Robert

Introduktion und Allegro appassionato G - Dur Op 92
Zum Preis von
20,00 €
Preis inkl. MwSt
    Nicht am Lager, nachbestellbar (verfügbar in 5-7 Werktagen)

    Kostenlose Lieferung in DE ab 50,- EUR Auftragswert, ansonsten nur 3,- EUR Porto (Ausland 9,- EUR) oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen. 
    Im Falle einer Verzögerung oder sollte der Artikel wider Erwarten nicht mehr lieferbar sein, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.
    Der Paketversand in Deutschland bis 31 kg ist versandkostenfrei
    (3,- EUR Versandkostenbeteiligung bei Bestellungen bis 50,- EUR im Bereich Tonträger, Noten und Bücher - bei Musikinstrumenten bis 50,- EUR beträgt die Beteiligung 5,- EUR),
    Briefeinschreiben in Deutschland EUR 4,-,
    Paket-Versand ins EU-Ausland bis 5 kg EUR 15,-
    Paket-Versand ins Ausland pauschal EUR 25,-,
    Brief-Versand ins Ausland pauschal EUR 9,-
    Der Paketversand erfolgt mit DHL.
    Bei Kauf von Digitalpianos und größeren Keyboards liefern wir deutschlandweit mit eigenem Transporter (bis 50km) oder Spedition frei Haus, Ausland pauschal 150,- EUR.
    Pianos und Flügel liefern wir deutschlandweit frei Haus! Ins EU-Ausland liefern wir Pianos und Flügel für pauschal 250,- EUR. Kleinere Speditionsware ansonsten pauschal 50,- EUR, EU-Ausland pauschal 100,- EUR. Lieferungen darüber hinaus (z.B. ins nicht EU-Ausland) erfolgen zum Selbstkostenpreis.

    Bei Selbstabholung legen wir die Ware (außer Tickets!) bis zu einer Woche zurück. Ticket-Reservierungen sind bis zu 3 Tage möglich.

    Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
    Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung

    Ernst Herttrich (Herausgeber)

    Johannes Umbreit (Klavierauszug)

    Andreas Groethuysen (Fingersatz)

    Robert Schumanns berühmtes Klavierkonzert a-moll gehört seit jeher zum festen Repertoire der Pianisten – hingegen sind seine beiden späteren Konzertstücke für Klavier und Orchester op. 92 und op. 134 zu Unrecht etwas ins Abseits geraten. Eine besondere Neuerung stellt deren formale Gestaltung dar: die übliche Dreisätzigkeit des Konzerts wird zu einem einzigen Satz verdichtet. Clara Schumann, die bei der Uraufführung des Opus 92 am 14. Februar 1850 im Leipziger Gewandhaus den Solopart übernahm, notierte enthusiastisch in ihr Tagebuch: „Ich freue mich sehr darauf, es zu spielen – sehr leidenschaftlich ist es, und gewiß werde ich es auch so spielen.“

    Mit Bezug zu diesem Komponisten aus dem Bereich Instrumente

    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de