Buch
BUTZ -BUB 15

The Haarlem Essays

Peeters Paul

The Haarlem Essays
Zum Preis von
22,00 €
Preis inkl. MwSt
    Nicht am Lager, nachbestellbar (verfügbar in 2-4 Werktagen)

    Kostenlose Lieferung in DE ab 50,- EUR Auftragswert, ansonsten nur 3,- EUR Porto (Ausland 9,- EUR) oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen. 

    Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
    Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung

     
    Anlässlich des 50. Geburtstages der legendären Haarlemer Veranstaltungen Orgelfestival, Improvisationswettbewerb und Sommerakademie erschien soeben ein umfangreiches „Festbuch“ mit Aufsätzen zu den Themen Orgelmusik, Orgelspiel (insbesondere Improvisation) und Orgelbau, verfasst von 25 international renommierten Autoren samt einer CD mit sieben preisgekrönten Orgelimprovisationen. 
     
    Die niederländische Stadt Haarlem zählt weltweit zu den bekanntesten Orten, die man mit dem Instrument Orgel und seiner Musik verbindet.
     
    Ausgehend von der zentral gelegenen St.Bavo-Kirche mit ihrer legendären Müller-Orgel (ihr Prospekt gilt als einer der meistfotografierten der Welt!) finden in der Stadt regelmäßig das Orgelfestival der Improvisationswettbewerb und die Orgelakademie mit Meisterkursen statt. Alle drei zählen sowohl in historischer als auch qualitativer Hinsicht zu den bedeutendsten Veranstaltungen ihrer Art in der gesamten Orgelwelt. Vom Haarlemer Improvisationswettbewerb (erstmals durchgeführt bereits 1951!) gingen wichtige Impulse für die weitere Entwicklung und die Lehre der Orgelimprovisation aus, zahlreiche Organistenkarrieren nahmen hier ihren Ursprung und ungezählte Orgelkompositionen erlebten an den berühmten Instrumenten der Stadt ihre Uraufführung. 
     
    Aus Anlass des 50. Orgelfestivals und des 50. Improvisationswettbewerbs 2014 erscheint ein stattliches „Jubiläums-Buch“ (in englischer Sprache), dessen Publikation die Stiftung Orgelfestival Haarlem dem Butz-Verlag anvertraut hat, und das weit mehr bietet als eine gewöhnliche Festschrift:
     
    Zahlreiche Beiträge von international renommierten Autoren, darunter Christoph Wolff, Ton Koopman, Peter Planyavsky, Roman Summereder, Jean-Claude Zehnder, Joris Verdin, Hans Fidom und Ran Raas
     
    Lokalgeschichtliche Aufsätze zu den Haarlemer Kirchen und ihren Orgeln sowie zur Historie von Festival, Wettbewerb und Akademie
     
    Grundlegende Abhandlungen zum Thema „Orgelimprovisation“
     
    Zahlreiche Beiträge zu weiterführenden Themen wie etwa zur Rolle der Orgel in besonderen Lebensstationen J.S. Bachs, zur französischen Orgelmusik des 19. Jahrhunderts und zur Entwicklung der Orgelkomposition von Reger bis zur Gegenwart 
     
    Wiedergabe sämtlicher Improvisationsthemen der Finalrunden 1951 bis 2012
     
    Zahlreiche Orgeldispositionen
     
    Über 150 Bilder, Grafiken, Fotos und ZeichnungenwDie Namen aller Wettbewerbsteilnehmer und Juroren 1951 bis 2012
     
    Inklusive einer CD mit sieben preisgekrönten Improvisationen

    Inhalt

    1.Das Haarlem - Festbuch
    2.Celebrating Fifty International - Organ Festivals (englisch)

    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de