- Kategorie:
- Noten & Bücher
- >
- Noten
- >
- Kontrabass
- < Zurück
Septett Es - Dur Op 65
Saint Saens Camille
Kostenlose Lieferung in DE ab 50,- EUR Auftragswert, ansonsten nur 3,- EUR Porto (Ausland 9,- EUR) oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen.
![](https://www.schlaile.de/images/shop/info_icon.png)
Der Paketversand in Deutschland bis 31 kg ist versandkostenfrei
(3,- EUR Versandkostenbeteiligung bei Bestellungen bis 50,- EUR im Bereich Tonträger, Noten und Bücher - bei Musikinstrumenten bis 50,- EUR beträgt die Beteiligung 5,- EUR),
Briefeinschreiben in Deutschland EUR 4,-,
Paket-Versand ins EU-Ausland bis 5 kg EUR 15,-
Paket-Versand ins Ausland pauschal EUR 25,-,
Brief-Versand ins Ausland pauschal EUR 9,-
Der Paketversand erfolgt mit DHL.
Bei Kauf von Digitalpianos und größeren Keyboards liefern wir deutschlandweit mit eigenem Transporter (bis 50km) oder Spedition frei Haus, Ausland pauschal 150,- EUR.
Pianos und Flügel liefern wir deutschlandweit frei Haus! Ins EU-Ausland liefern wir Pianos und Flügel für pauschal 250,- EUR. Kleinere Speditionsware ansonsten pauschal 50,- EUR, EU-Ausland pauschal 100,- EUR. Lieferungen darüber hinaus (z.B. ins nicht EU-Ausland) erfolgen zum Selbstkostenpreis.
Bei Selbstabholung legen wir die Ware (außer Tickets!) bis zu einer Woche zurück. Ticket-Reservierungen sind bis zu 3 Tage möglich.
Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung
Das Septett entstand 1879/80 als Auftragswerk für die Pariser Kammermusikvereinigung „La Trompette“. Saint-Saëns hatte sich allerdings zuvor über Jahre hinweg geziert, der Bitte des Gründers Émile Lemoine zu entsprechen: „Ich könnte dir ein Konzert für 25 Gitarren komponieren, aber für Trompete – unmöglich“. Ungewöhnlich ist nicht nur die von Lemoine vorgegebene Besetzung für Trompete, Streichquintett und Klavier, sondern auch die stilistische Anlehnung an Suiten aus der Barockzeit. Das viersätzige Septett, das wegen der Eingängigkeit seiner Musik rasch populär wurde, erwies sich denn auch als Wegbereiter zahlreicher Werke im neobarocken Stil und wird nun erstmals in kritischer Ausgabe vorgelegt.