2 Violinen Viola Cello Klavier
HN 1142

Klavierquintett f - moll

Franck Cesar

Klavierquintett f - moll
Zum Preis von
49,00 €
Preis inkl. MwSt
    Nicht am Lager, nachbestellbar (verfügbar in 5-7 Werktagen)

    Kostenlose Lieferung in DE ab 50,- EUR Auftragswert, ansonsten nur 3,- EUR Porto (Ausland 9,- EUR) oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen. 
    Im Falle einer Verzögerung oder sollte der Artikel wider Erwarten nicht mehr lieferbar sein, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.
    Der Paketversand in Deutschland bis 31 kg ist versandkostenfrei
    (3,- EUR Versandkostenbeteiligung bei Bestellungen bis 50,- EUR im Bereich Tonträger, Noten und Bücher - bei Musikinstrumenten bis 50,- EUR beträgt die Beteiligung 5,- EUR),
    Briefeinschreiben in Deutschland EUR 4,-,
    Paket-Versand ins EU-Ausland bis 5 kg EUR 15,-
    Paket-Versand ins Ausland pauschal EUR 25,-,
    Brief-Versand ins Ausland pauschal EUR 9,-
    Der Paketversand erfolgt mit DHL.
    Bei Kauf von Digitalpianos und größeren Keyboards liefern wir deutschlandweit mit eigenem Transporter (bis 50km) oder Spedition frei Haus, Ausland pauschal 150,- EUR.
    Pianos und Flügel liefern wir deutschlandweit frei Haus! Ins EU-Ausland liefern wir Pianos und Flügel für pauschal 250,- EUR. Kleinere Speditionsware ansonsten pauschal 50,- EUR, EU-Ausland pauschal 100,- EUR. Lieferungen darüber hinaus (z.B. ins nicht EU-Ausland) erfolgen zum Selbstkostenpreis.

    Bei Selbstabholung legen wir die Ware (außer Tickets!) bis zu einer Woche zurück. Ticket-Reservierungen sind bis zu 3 Tage möglich.

    Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
    Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung

    Ernst-Günter Heinemann (Herausgeber)

    Klaus Schilde (Fingersatz)

    Die 1878/79 entstandene, zwischen kammermusikalischer Intimität und symphonischer Klangfülle changierende Komposition steht am Beginn einer Reihe von bedeutenden Spätwerken Francks. Äußerer Anlass war einerseits die erfolgreiche Aufführung von Klaviertrios aus seiner Jugendzeit im Rahmen der 1871 neu gegründeten „Société nationale de musique“, andererseits vermutlich ein Kompositionswettbewerb für ein Instrumentalwerk dieser Besetzung, dessen Abgabetermin Franck allerdings verfehlte. Nach der kühlen Aufnahme des Werks bei der Uraufführung im Januar 1880 kam es zu Lebzeiten des Komponisten nur noch wenige Male zu Gehör. Erst im 20. Jahrhundert erkannten Publikum und Kritik das Quintett in seiner Bedeutung als Meilenstein in der französischen Kammermusik, der nun auch das Henle-Urtext-Programm ziert.

    Inhalt

    1.Klavierquintett F - Moll

    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de