Lantern-Light Melodies
am Mi 26.03.25 20:00 Uhr
Liederhalle Beethovensaal
Berliner Platz 1-3
DEU-70174 Stuttgart
Anfahrtsskizze
Eine Nacht voller Musik und Magie klassische Musik im sanften Licht der Laternen
Erleben Sie ein Konzert wie kein anderes: In einer intimen Atmosphäre schafft das Licht der Laternen eine Wärme, die die Sinne anspricht und eine Verbindung zwischen Künstlern und Zuhörern schafft.
Begleitet von zarten Harfenklängen und sanften Streichern wird dieser Abend zu einem Fest für die Sinne.
Lassen Sie sich verzaubern von den Lichtakzenten, die wie schwebende Punkte der Inspiration wirken.
Tauchen Sie ein in die Welt großer Komponisten, die mit ihrer Musik Geschichten erzählen, die Herz und Seele berühren. Wolfgang Amadeus Mozarts Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525, Eine kleine Nachtmusik gehört mit ihren lebendigen und klaren Melodien zu den bekanntesten Kompositionen der klassischen Musik. Georg Friedrich Händels Harfenkonzert in B-Dur op. 4, Nr. 6 HWV 294 bezaubert mit eleganter Leichtigkeit und feinen Nuancen, die die Harfe als Soloinstrument zum Strahlen bringen. Gustav Mahlers Adagietto aus der 5. Sinfonie ist ein zutiefst emotionales Stück, das als musikalisches Liebesgedicht gilt und mit seiner Zartheit die Zeit stillstehen lässt. Antonín Dvořáks Streicherserenade in E-Dur op. 22 verströmt schließlich einen Hauch von Romantik, voller böhmischer Volksmelodien und schwingender Eleganz.
Dieses einmalige Konzerterlebnis vereint nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch die Magie des Augenblicks, getragen von einer Atmosphäre, die zum Träumen einlädt. Kommen Sie und lassen Sie sich von einer Nacht voller Schönheit und Klang verzaubern.
Wolfgang Amadeus Mozart Eine kleine Nachtmusik G-Dur KV 525
Georg Friedrich Händel Konzert für Harfe und Orchester B-Dur op. 4 Nr. 6 HWV 294
Gustav Mahler Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Antonín Dvořák Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Klassische Philharmonie Bonn
Ervis Gega Leitung und Violine
Silke Aichhorn Harfe
Erleben Sie ein Konzert wie kein anderes: In einer intimen Atmosphäre schafft das Licht der Laternen eine Wärme, die die Sinne anspricht und eine Verbindung zwischen Künstlern und Zuhörern schafft.
Begleitet von zarten Harfenklängen und sanften Streichern wird dieser Abend zu einem Fest für die Sinne.
Lassen Sie sich verzaubern von den Lichtakzenten, die wie schwebende Punkte der Inspiration wirken.
Tauchen Sie ein in die Welt großer Komponisten, die mit ihrer Musik Geschichten erzählen, die Herz und Seele berühren. Wolfgang Amadeus Mozarts Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525, Eine kleine Nachtmusik gehört mit ihren lebendigen und klaren Melodien zu den bekanntesten Kompositionen der klassischen Musik. Georg Friedrich Händels Harfenkonzert in B-Dur op. 4, Nr. 6 HWV 294 bezaubert mit eleganter Leichtigkeit und feinen Nuancen, die die Harfe als Soloinstrument zum Strahlen bringen. Gustav Mahlers Adagietto aus der 5. Sinfonie ist ein zutiefst emotionales Stück, das als musikalisches Liebesgedicht gilt und mit seiner Zartheit die Zeit stillstehen lässt. Antonín Dvořáks Streicherserenade in E-Dur op. 22 verströmt schließlich einen Hauch von Romantik, voller böhmischer Volksmelodien und schwingender Eleganz.
Dieses einmalige Konzerterlebnis vereint nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch die Magie des Augenblicks, getragen von einer Atmosphäre, die zum Träumen einlädt. Kommen Sie und lassen Sie sich von einer Nacht voller Schönheit und Klang verzaubern.
Wolfgang Amadeus Mozart Eine kleine Nachtmusik G-Dur KV 525
Georg Friedrich Händel Konzert für Harfe und Orchester B-Dur op. 4 Nr. 6 HWV 294
Gustav Mahler Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Antonín Dvořák Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Klassische Philharmonie Bonn
Ervis Gega Leitung und Violine
Silke Aichhorn Harfe
Bestplatzbuchung
Saalplanbuchung
- Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!
Bestellung direkt per Internet:
Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.
Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.
Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter
0721-23000
Öffnungszeiten:
Mo-Fr | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
- Soweit nicht anders vermerkt, sind
alle Preise inklusive aller Gebühren.
- Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
- Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
- Die Buchung von Rollstuhlplätzen
verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter.
Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
- Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
- Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
- Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
- Alle Angaben ohne Gewähr!
Kontakt
0721-23000
tickets@schlaile.de
tickets@schlaile.de