Jannik Truong

am So 28.07.24 17:00 Uhr



Ballhaus Bergpark Wilhelmshöhe
Schlosspark 5
DE-34131 Kassel - Bad Wilhelmshöhe

Anfahrtsskizze

Der Pianist Jannik Truong brachte sich das Klavierspiel im Alter von drei Jahren selbst bei. Heute absolviert er seinen Master of Music und beschäftigt sich intensiv mit historischer Aufführungspraxis.

Programm

J.S. Bach:
Präludium und Fuge in f-Moll aus WTK 2

F. Chopin:
Fantasie in f-Moll, op. 49
Walzer in As-Dur, op. 34 Nr. 1
Polonaise-Fantasie in As-Dur, op. 61

L. v. Beethoven:
Klaviersonate Nr. 31 in As-Dur, op. 110


Jannik Truong, geboren 1998, erlernte im Alter von drei Jahren das Klavierspiel zunächst autodidaktisch. Seit 2013 studiert er, aktuell im Studiengang Master of Music, an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Sheila Arnold. In internationalen Meisterkursen bei Bernd Goetzke, Dmitri Bashkirov, Janusz Olejniczak, Pierre-Laurent Aimard und vielen anderen erhielt Jannik weitere inspirierende Einflüsse.

Bereits im Alter von zwölf Jahren debütierte er im Rahmen des „Klavier-Festival Ruhr“ in der Essener Philharmonie. Seitdem führt ihn seine Konzerttätigkeit durch viele Städte Europas. So war er unter anderem im Robert-Schumann-Saal in Düsseldorf, im Wiener Saal des Salzburger Mozarteums, in der Warschauer Philharmonie, beim Festival „Acht Brücken“, „Cremona Summer Festival“ und bei „Young Euro Classic“ im Konzerthaus Berlin zu hören. Zudem trat er mehrfach als Solist mit einem Ensemble unter eigener Leitung auf und wirkte als Orchesterpianist im Landesjugendorchester NRW und im Bundesjugendorchester.
Jannik Truong beschäftigt sich intensiv mit historischer Aufführungspraxis und hatte Unterricht bei namhaften Spezialisten wie Andreas Staier, Tobias Koch, Olga Pashchenko und Alexander Melnikov. Zudem war er Semifinalist des Internationalen Chopin-Wettbewerbs auf historischen Instrumenten in Warschau 2023.
Er ist erster Preisträger internationaler Wettbewerbe wie dem Euregio Piano Award, Prix Amadéo de Piano, Rotary Klavierwettbewerb und dem Internationalen Klavierwettbewerb Wiesbaden. Er erhielt Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, vom Verein Yehudi Menuhin Live Music Now und des Richard-Wagner-Verbandes Dortmund. Aktuell wird er von der Studienstiftung des deutschen Volkes und vom Verein Yehudi Menuhin Live Music Now gefördert.
Neben der Musik begeistert sich Jannik für Naturwissenschaften und erlangte an der RWTH Aachen einen Bachelorabschluss in Physik mit Auszeichnung.


Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      15,00 €
    • ReserviX - Mitglieder Musikakademie
      auf Anfrage
  • 2

    Rohlstuhlfahrer*in

    Noch 1 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Rohlstuhlfahrer*in
      10,00 €
  • 3

    Begleitperson

    Noch 1 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Begleitperson
      auf Anfrage

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!