LOST IN MUSIC: Read & Cover - "Literatur + Livemusik + Party"

am Fr 13.09.24 20:00 Uhr



Nochtspeicher
Bernhard-Nocht-Straße 69a
DEU-20359 Hamburg

Anfahrtsskizze

IT‘S A HARDCORE NIGHT nannte sich in den 2010er-Jahren eine Münchener Veranstaltungsreihe, bei der Autoren, Schauspieler und Prominente Texte aus ihren Lieblingsbücher des damals noch existierenden Kultlabels Heyne Hardcore vorlasen, dazu musizierten im fliegenden Wechsel lokale Musiker*innen und Bands und danach wurde gemeinsam getanzt. Kurz vor der Coronapause ging es damit auch bundesweit erfolgreich auf Tournee, dann wurde der Stecker gezogen. Heyne Hardcore ist mittlerweile Geschichte. Doch jetzt bringt der damalige Verlagsleiter und Initiator der Veranstaltungsreihe Markus Naegele (als Musiker und DJ auch bekannt als Don Marco) unter dem Motto LOST IN MUSIC wieder zusammen, was zusammen gehört:

Literatur + Livemusik + Party.

Der Titel LOST IN MUSIC (nach dem Kultbuch von Giles Smith) gibt die Richtung vor. An diesem Abend dreht sich alles um die Musik.

Briefe, (auto)biografische Texte, Artikel, Romanauszüge aus der weiten Welt der Popmusik. Vorgelesen von Autor*innen, Musiker*innen, Moderator*innen, Schauspieler*innen. Dazu gibt es im fliegenden Wechsel Livemusik, aber nicht irgendwelche, nein, bei LOST IN MUSIC geht es nicht zuletzt auch um die hohe Kunst der Coverversion, vorgetragen von lokalen Acts. Anschließend legen befreundete DJs ihre Lieblingsplatten auf, es darf gefeiert werden.

👉 Lesungen

- Peta Devlin (Musikerin)

- Gereon Klug (Autor, DJ)

- Ingo Scheel (Journalist, Musiker)

- Carsten „Erobique“ Meyer (Musiker)

👉 Moderation

- Don Marco (Musiker, Verleger)

👉 Livemusik:

Swearing at Motorists
Special Surprise Act !!!
👉 DJs:

Don Marco
Ingo Scheel
Peta Devlin ist Musikerin, Sängerin, Komponistin, Tontechnikerin und Produzentin. Geboren und aufgewachsen in England kam sie 1990 nach Deutschland und hat seitdem in vielen Bands gespielt und gesungen u.a. Die Braut haut ins Auge, COW, Oma Hans, Hoo Doo Girl, Mars Needs Women, Bela B. (Die Ärzte). Seit 2000 arbeitet sie auch als Studio- und Live-Tontechnikerin und hat viele Bands gemischt und produziert. Sie ist oft im Theater als Live-Technikerin und Sound-Designerin beschäftigt, produziert Hörspiele und komponiert Musik für Hörspiele, Film und Theater.

Ingo Scheel spielte den ersten Gig mit seiner Punkband einst da, wo Regisseur Lars Jessen auch Rocko Schamonis „Dorfpunks" auftreten ließ: auf der Aula-Bühne des Hans-Geiger-Gymnasiums in Kiel. Bei der Musik ist es für Ingo Scheel, 1964 in der Fördestadt geboren, geblieben - als Sänger, als Drummer und als freischaffender Journalist und Autor. Für das MINT- Magazin ist er in Sachen Vinyl unterwegs, für Visions, Galore, Musikexpress ist er ebenso am Start wie für den Stern, Crime, ntv.de und die Hamburger Morgenpost, unter seinen Interviewpartner*innen Größen wie Dave Grohl, Chrissie Hynde, Paul Weller, Ozzy Osbourne, Shirley Manson, Robbie Williams und viele mehr. Ingo Scheels Plattensammlung, ein Drumkit, das er sich mit Tochter Anni teilt, und sein Lieblingssessel stehen in Hamburg. 2024 erschien im Ventil Verlag sein Buch Schlussakkord - Wie Musiklegenden für immer verstummten.

Wenn Carsten Meyer nicht als Erobique die Tanzflächen rockt, mit u.A. Jacques Palminger Mitmachprojekte wie SongsForJoy initiiert oder als Film und Fernsehkomponist (Der Tatortreiniger) vorm Bildschirm sitzt, widmet er sich am liebsten seiner Leidenschaft, dem Lesen von Musikbüchern aller Arten.

Deswegen freut er sich auch, an diesem Abend dabei zu sein!

Rebecca "Nixe" Walsh, geboren 1967 in Berlin, kommt aus einer Musiker- und Theaterfamilie und ist seit Mitte der 1980er Jahre in der Hamburger Independent-Musikszene als Sängerin aktiv, unter anderem mit Rocko Schamoni, den Goldenen Zitronen, Huah!, den Stars, den Mobylettes und Andreas Dorau. 15 Jahre lang arbeitete sie vor allem an Varieté-Theatern als Sängerin und Assistentin in einer Zaubershow.

Swearing At Motorists Werdegang kann man durchaus als ereignisreich und ungewöhnlich beschreiben. Angefangen hat alles mit einem ausgedachten Bandnamen auf einem Plakat für ein Konzert, dass es gar nicht gab. Das alles geschah 1994 in Dayton, Ohio. In den späten Neunzigern veröffentlichten Swearing At Motorists eine Reihe von 7‘‘ Platten bei verschiedenen Labels. Auf Secretely Canadian erschienen zwei EPs und vier LPs, zwei davon wurden vom Mojo Magazin zum „Underground Album des Jahres“ gekürt. 2005 zog es Swearing At Motorists nach Berlin, wo auch das finale Album in Zusammenarbeit mit Secretly Canadian erschien, „Last Night Becomes This Morning. Acht Jahre später tauchte die Band plötzlich in Hamburg auf und fand ein neues Zuhause und einen neuen Schlagzeuger, auch ein neues Album war mit „While Laughing The Joker Tells The Truth“ im Gepäck, über das Camden Joy, eine andere Lichtgestalt des 90/00er Undergrounds, folgendes verlauten ließ: „Wie Iggy Pops großartiges verlorenes Nashville-Album, oder die legendären Demos zu den Meisterwerken der Strokes die nie jemand zu Gesicht bekam, ist dieses Album voller mitreißender Courage, signifikantem Understatement, Schlafzimmer-Rhythmen, Hooks, und viel mehr. Bei Lost in Music tritt Sänger und Gitarrist Dave Doughman solo auf.

Zum Special-Surprise-Liveact dürfen wir natürlich nichts verraten, sonst wäre es ja keine Überraschung. Aber klar ist, dass es eine Schande wäre, den Auftritt zu verpassen, denn er könnte in die Geschichtsbücher eingehen.

Don Marco spielt seit den 90ern in diversen Underground-Bands. Als Sänger, Gitarrist und Songwriter der Indie-Garage-Band Fuck Yeah veröffentlichte er zwei Alben und spielte u.a. mit Bands wie Maximo Park, Algiers, Frightened Rabbit. Als Don Marco & die kleine Freiheit veröffentlichte er mit wechselnden Musiker*innen zwei Alben in deutscher Sprache. Sein Brot verdiente er als Verlagsleiter bei Heyne Hardcore, inzwischen leitet er das Programm des btb Verlags.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      25,40 €**
    • ReserviX - ermäßigt f. Schüler & Studierende
      17,40 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!