SUMMERWINDS meets ROMBERG FESTIVAL: Komarova, Smirnova, Fleischmann, Mohamed, Mohamed, Manaev: Wunderkinder - Virtuosen

am Fr 19.07.24 20:00 Uhr



Klosterkirche Warendorf
Klosterstraße 30
DE-48231 Warendorf

Anfahrtsskizze

Als sie ein Jahr alt war, habe sie Melodien behalten, mit zwei improvisieren, mit fünf komponieren können. Ihr erstes Klavierkonzert gab sie mit sieben, mit 16 trat sie mit der Boston Symphony als Solistin auf: die erste US-amerikanische Komponistin und Pianistin Amy Beach galt als Wunderkind. Doch mit einer Karriere als Pianistin war es vorbei, als sie mit 18 einen 25 Jahre älteren Chirurgen heiratete. Nach dessen Tod nahm sie – als Komponistin unterdessen erfolgreich – ihre Konzertkarriere wieder auf. Nach ihrem Tod wurde sie vergessen. Heute entdeckt man sie wieder. Ihr Opus 80 sind Variationen ihres Liedes „An Indian Lullaby“, das einen leichten Wind mit dem Duft der Tannennadeln herbeiruft, um ein Kind in den Schlaf zu wiegen. Ein lebhaftes, rätselhaftes Spiel zwischen Flöte und Streichquartett.

Im wunderkind-gläubigen, virtuosen-versessenen 18. und frühen 19. Jahrhundert hatten Anton und Bernhard Romberg sowie Anton Bernhard Fürstenau typische Virtuosen-Biografien. Herausragende Könner an ihren Instrumenten, machten sie zunächst – die Vettern Romberg im Duo und Fürstenau mit seinem Vater – als Kinderstars Karriere, später europaweit als „Virtuosen“: als führendes Mitglied eines angesehenen Orchesters, das daneben international als Solist und Kammermusiker gastiert und einen Großteil seines Repertoires selbst komponiert. Ein Gemeinschaftswerk, das beide Rombergs solistisch strahlen lässt, sind die konzertanten Duos Opus 2. Elegant das Quintett Andreas Rombergs, in dem Flöte und Violine die Melodiestimme haben. Unterhaltsam und anspruchsvoll Fürstenaus Divertissements.

Anna Komarova, die 2023 den ersten Fürstenau Flöten Wettbewerb in Münster und zuvor andere internationale Wettbewerbe gewann, und die anderen Musiker:innen des ROMBERG-FESTIVALS gehören zur Elite der jungen Klassikszene Europas. Sie alle wären im 19. Jahrhundert „Wunderkinder“ gewesen. Heute spricht man, im Bewusstsein der Komplexität solchen Talents, der Erfordernisse einer richtigen Ausbildung und der Gefährdung der jungen Leute, von Hochbegabung und Begabtenförderung.


Künstler:innen:
Anna Komarova, Flöte
Julia Smirnova Violine
Johannes Fleischmann, Violine
Sindy Mohamed, Viola
Miguel Mohamed, Viola
Konstantin Manaev, Cello

WUNDERKINDER – VIRTUOSEN
Bernhard Romberg (1767–1841) & Andreas Romberg (1767–1821): Trois Duos concertans für Violine und Cello, op. 2
Andreas Romberg: Quintett für Flöte und Streichquartett e-Moll op. 41, Nr. 1
Anton Bernhard Fürstenau (1792–1852): Aus: Divertissements für Flöte solo, op. 63
Amy Beach (1867–1944): Theme and Variations für Flöte und Streichquartett, op. 80

Fotos © Privat | Anna Firsova | Nikolaj Lund | Susanne Specjal | Ettore Causa | Susanne Specjal


Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      26,00 €**
    • ReserviX - ermäßigt
      19,00 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!