Sommerkonzert des Hochschulorchesters Flensburg - Prokofjew, Bruch, Mendelssohn - Sprecherin: Astrid von Feder, Violine: Rebekka Moosmann, Leitung: Theo Saye

am Fr 28.06.24 19:30 Uhr



Audimax auf dem Campus
Auf dem Campus 1
DE-24943 Flensburg

Anfahrtsskizze

Das Sommerprogramm des Hochschulorchesters Flensburg bietet ein wahres Füllhorn von Wunschkonzertpunkten, die alle mit jungen Menschen zu tun haben.

Den Anfang bildet Prokofjews „Peter und der Wolf“, ein musikalisches Märchen für Orchester und Erzählerin. Im Umgang mit dem gefährlichen, gefräßigen Wolf zeigt Peter Loyalität seinen tierischen Freunden (Vogel, Ente und Katze) gegenüber, aber auch listige Eigeninitiative. Dabei haben alle Figuren ihr eigenes Instrument bzw. ihre eigene Instrumentengruppe samt Leitmotiven. Wie der Komponist schreibt: „Auf solche Weise während der Aufführung lernen die Kinder ohne jegliche Mühe, eine ganze Reihe von Orchesterinstrumenten zu erkennen.“ Dies könnte auch älteren Publikumsmitgliedern zugute kommen.

Später in seinem langen Leben war die Beliebtheit seines ersten Violinkonzerts ein Gräuel für den Kölner Komponisten Max Bruch, der es als Jugendsünde betrachtete. (Der große Geiger Joseph Joachim meinte hingegen, es sei „das reichste und bezauberndste“ der Violinkonzerte aus deutscher Hand.) Bruch war 28 Jahre alt, als er es schrieb - die Solistin des Abends, Rebekka Moosmann, ist mehr als ein Jahrzehnt jünger: die mehrfache Preisträgerin von mindestens sechs Violinwettbewerben ist 17 Jahre alt.

Felix Mendelssohn war erst 20, als er mit dem Komponieren seiner sogenannten „schottischen“ Sinfonie anfing. Er ließ das Werk reifen (die Uraufführung war dreizehn Jahre später), aber der Anfang wurde von einem Besuch im zerfallenen, romantisch anmutenden Holyrood Palast inspiriert, wo 1543 Maria Stuart zur Königin von Schottland gekrönt wurde. Die Symphonie wurde der Königin Victoria gewidmet und ist nicht nur tiefsinnig sondern auch witzig und feurig und diabolisch.

Bei diesem jugendlichen Sommerprogramm ist etwas für alle Altersgruppen dabei!

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter


Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!