14 Christian Schmitt: Festliche Orgelklänge

am Fr 26.07.24 20:00 Uhr



Neue Kirche
Brückstraße
26725 Emden

Anfahrtsskizze

Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Sonate für Orgel Nr. 4 B-Dur op. 65
Charles-Marie Widor:
„Méditation“ aus Orgelsinfonie Nr. 1
Präludium und Fuge in Es-Dur BWV 552
Franz Liszt:
Bach-Bearbeitung: Andante „Aus tiefer Not“ (aus BWV 38)
Leoš Janácek:
Varhany Solo [Orgel Solo] aus „Glagolitische Messe“
Fritz Lubrich jr.: Stimmungsbilder op. 24
„In der Abendstille (ruhig und empfindungsvoll)“
Johann Sebastian Bach:
Toccata und Fuge d-Moll BWV 565

// Christian Schmitt (Orgel)

Bach, Johann Sebastian Bach. Ihn lieben einfach alle: das Publikum, Zuhörerinnen und Zuhörer, auch die Komponisten, und natürlich die Musiker. Bis heute. Bach, einer der bekanntesten Komponisten des Barockzeitalters, hatte zahlreiche Bewunderer, die von seinem musikalischen Genie beeindruckt waren. Berühmte Komponisten wie Franz Liszt, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Leoš Janácek zählen zu denen, die Bachs Musik sehr schätzten und sich von ihr inspirieren ließen. Liszt beispielsweise transkribierte einige von Bachs Werken für Klavier und zeigte damit seine Bewunderung für Bachs Musik. Mendelssohn trug dazu bei, das Interesse an Bachs Musik zu erneuern, indem er 1829 die berühmte Aufführung der Matthäuspassion leitete. Auch der teschechische Komponist Janácek hielt Bach in sehr hohem Ansehen und integrierte barocke Elemente in seine eigenen Kompositionen.

Seit seinem Debüt bei den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle und den Salzburger Festspielen mit Magdalena Kožená zählt ECHO Klassik Preisträger Christian Schmitt zu den international gefragtesten Organisten. 2023 feierte er seine Debüts in der Carnegie Hall New York unter Dennis Russel Davis und mit den Göteborger Symphonikern unter Christoph Eschenbach.

„Schmitt fand Farben, die das Staunen lehrten“ (Wiener Zeitung)

Foto: Christian Schmitt © Uwe Ahrens

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Noch 30 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      46,00 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      24,00 €**
    • ReserviX - Kinder / Schüler*innen
      6,00 €
  • 2

    2. Kategorie

    Noch 11 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Normalpreis
      35,00 €**
    • ReserviX - Ermäßigt
      16,50 €
    • ReserviX - Kinder / Schüler*innen
      6,00 €

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de