1. Wittenberger Lachnacht - mit Ole Lehmann, Sascha Korf, Ingmar Stadelmann, Dagmar Schönleber und Roger Stein

am Fr 21.03.25 20:00 Uhr



Kultur- und Festspielhaus Wittenberge (Großer Saal
Paul-Lincke-Platz 1
DE-19322 Wittenberge

Anfahrtsskizze

Am Freitag, 21. März 2025 geht die Wittenberger Lachnacht in die erste Runde. Deutschlands beste Comedy-Stars – vereint auf einer Bühne! Auf die Gäste des Kultur- und Festspielhauses wartet ab 20 Uhr ein fantastischer Mix aus Kabarett, Comedy und ganz viel Spaß!

Die Moderation des Abends übernimmt der gut gelaunte Ole Lehmann, der vor über 30 Jahren seine
Comedy-Karriere im gerade eröffneten Quatsch Comedy Club in Hamburg startete und nun noch einmal
seine lustigsten Comedy-Nummern aus dem Schrank holt, entstaubt und im neuen Glanz auf die Bühne
bringt.
Dabei wird es schwierig, aus der Vielzahl dieser Nummern die besten rauszusuchen. Wird es die
Stadionhupe, die wieder Spaß in den Alltag bringen soll oder die schreienden Animateure im Ferienclub?
Kommt noch einmal das fröhliche Spionage-Telefonat beim Pizzaboten oder doch lieber die lustigen
Ansagen der Zugschaffner? Spricht Ole über das Privatleben von Darth Vader oder über den glitzernden
Vampir bei Twilight? Und arbeitet Adolf eigentlich noch bei der Post und Louis in einer Berliner Bäckerei?
Keiner weiß es, nicht einmal Ole selbst. „Man muss sich nur auf Lehmanns besondere Art von Humor
einlassen: immer offen, immer ehrlich, manchmal frech, stets witzig und direkt.“ (Allgäuer Zeitung)

Eingeladen hat er sich die folgenden Gäste:

Sascha Korf ist Deutschlands bekanntester Spontanitäts-Experte. Kaum jemand interagiert so schnell wie
der quirlige Halb-Kölner und Halb-Spanier, der bei seinen Auftritten eine rasante Mischung aus Stand-Up
und Improvisation bietet. Schlagfertig und urkomisch entzündet Sascha Korf ein Feuerwerk der Sprache.
Eine Fähigkeit, die der Großmeister des schnellen Denkens par excellence beherrscht und dafür bereits
vielfach mit Preisen ausgezeichnet wurde. Thomas Hermanns bezeichnet ihn als “Impro-Maschine”. Bastian
Pastewka nennt ihn “den Hurrikan der Comedy”. Und in seinem Stammtheater Gloria in Köln heißt er
schlicht “Kult-Korf”.
Die Zuschauer erwartet eine exquisite Mischung, eine Wundertüte, die einige Überraschungen parat hält.

Ingmar Stadelmann, berüchtigt und gehuldigt als investigativer Comedian und Hau-drauf-Ossi, greift sich
die gegenwärtigen Absurditäten, zerpflückt sie und triumphiert mit virtuos brachialen Pointen, die sein
Publikum in Atemnot versetzen - vor Lachen und Staunen. Alles begann in der altmärkischen Provinz,
genauer gesagt in Salzwedel, wo er geboren wurde und aufwuchs. Hier prägten Nudismus und Rebellentum
seinen unbedingten Willen zur Pointe und formten ihn zur „echten Rampensau“ (Göttinger Tagblatt). Erfolge
gab es reichlich: Von Comedy- über Kabarettpreise, von gefeierten Radioformaten zu Unterhaltungsshows
für Pro7 bis hin zur eigenen Late-Night - „Abendshow“ für den RBB.

Dagmar Schönleber steht für kluges Kabarett mit Herz und Haltung bei gleichzeitiger Freude an Albernheit.
Sie behandelt gesellschaftsrelevante Themen und bewahrt sich und uns in einer krisengeschüttelten Welt
immer den Optimismus und den Blick auf die berührenden Kleinigkeiten des Alltags, die einem den Tag
retten können. Ob es um die Beziehung zu Staubsaugerrobotern oder um die Zukunft der Menschheit geht –
Dagmar Schönleber kümmert sich um die kleinen Probleme genauso wie um das generelle Überleben der
Arten – und das mit viel Gefühl. Bzw. mit vielen Gefühlen: von Wut bis Freude. Sie verbindet Punkrock mit
Poesie, sich selbst mit dem Publikum und Worte mit Musik, ob mit Gitarre oder fetten Beats, Ballade oder
Disco. Kurz: Hier ist alles drin von „Huch!“ bis „Hossa!“ und das schon mehrfach preisgekrönt.

Roger Stein bietet mitreißendes Musik-Flegel-Entertainment zwischen Comedysongs, Liedermacherei und
Post-Romantik. In kraftvoller Vielseitigkeit, mit Selbstironie und Charme, flegelt er multiinstrumental und
reimgeladen durch sein Programm und gibt zeigefingerlos – aber nicht mittelfingerlos! – eine feurige
Anleitung für diszipliniertes Revoluzzertum. Mit messerscharfer Reimtechnik lotet er die Tiefen von Satire
und Poesie aus, zieht simplen Metaphern den Boden unter den Füssen weg und lässt Sprache auf sich
selber los. Geschickt führt er Hip-Hop-Elemente mit deutscher Liedtradition zusammen und entwirft dadurch
seinen ganz eigenen Musikstil.

Alle Comedians vereint bieten den Zuschauern die beste Vorlage, um ihre Lachmuskeln ordentlich auf die Probe zu stellen! Wer also mal wieder schön lachen möchte, sichert sich am besten gleich seine Tickets.

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    Einheitskategorie

    Noch mehr als 50 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Abendkasse
      36,00 €**
    • ReserviX - ermäßigt B
      34,00 €**
    • ReserviX - Vorverkauf
      34,00 €**
    • ReserviX - Abendkasse ermäßigt
      18,00 €
    • ReserviX - ermäßigt SB
      16,00 €
    • ReserviX - Sozialpass
      16,00 €
    • ReserviX - Steuerkarte
      16,00 €
    • ReserviX - Begleitperson
      auf Anfrage
    • ReserviX - Pressekarte
      auf Anfrage
  • 2

    Rollstuhlfahrer

    Noch 3 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Vorverkauf
      34,00 €**
  • 3

    Begleitperson

    Noch 3 Tickets verfügbar!

    • ReserviX - Vorverkauf
      auf Anfrage

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Wir schicken Ihnen dann die besten, zusammenhängenden Plätze zu.


Sollten nicht mehr ausreichend zusammenhängende Plätze vorhanden sein, benachrichtigen wir Sie umgehend per E-mail.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de