Klarinette ( Violine ) Viola Klavier
HN 917

Märchenerzählungen Op 132

Schumann Robert

Märchenerzählungen  Op 132
Zum Preis von
25,00 €
Preis inkl. MwSt
    Nicht am Lager, nachbestellbar (verfügbar in 5-7 Werktagen)

    Kostenlose Lieferung in DE ab 50,- EUR Auftragswert, ansonsten nur 3,- EUR Porto (Ausland 9,- EUR) oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen. 
    Im Falle einer Verzögerung oder sollte der Artikel wider Erwarten nicht mehr lieferbar sein, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.
    Der Paketversand in Deutschland bis 31 kg ist versandkostenfrei
    (3,- EUR Versandkostenbeteiligung bei Bestellungen bis 50,- EUR im Bereich Tonträger, Noten und Bücher - bei Musikinstrumenten bis 50,- EUR beträgt die Beteiligung 5,- EUR),
    Briefeinschreiben in Deutschland EUR 4,-,
    Paket-Versand ins EU-Ausland bis 5 kg EUR 15,-
    Paket-Versand ins Ausland pauschal EUR 25,-,
    Brief-Versand ins Ausland pauschal EUR 9,-
    Der Paketversand erfolgt mit DHL.
    Bei Kauf von Digitalpianos und größeren Keyboards liefern wir deutschlandweit mit eigenem Transporter (bis 50km) oder Spedition frei Haus, Ausland pauschal 150,- EUR.
    Pianos und Flügel liefern wir deutschlandweit frei Haus! Ins EU-Ausland liefern wir Pianos und Flügel für pauschal 250,- EUR. Kleinere Speditionsware ansonsten pauschal 50,- EUR, EU-Ausland pauschal 100,- EUR. Lieferungen darüber hinaus (z.B. ins nicht EU-Ausland) erfolgen zum Selbstkostenpreis.

    Bei Selbstabholung legen wir die Ware (außer Tickets!) bis zu einer Woche zurück. Ticket-Reservierungen sind bis zu 3 Tage möglich.

    Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
    Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung

    Ernst Herttrich (Herausgeber)

    Klaus Schilde (Fingersatz)

    Keine romantische Dichtung, keine konkrete Märchenfigur gab den Anstoß zu dieser Komposition. Wir können heute davon ausgehen, dass der Titel der ursprünglich als „Romanzen“ bezeichneten Stücke lediglich eine poetische, märchenhafte Welt heraufbeschwören sollte. Vermutlich angeregt durch Mozarts „Kegelstatt“-Trio KV 498 trug sich Schumann intensiv mit dem Plan eines Werks für diese aparte Besetzung, deren „eigenthümliche Wirkung“ ihn begeisterte. Es vergingen jedoch fast drei Jahre, bis er die „mit guter Lust geschriebenen Stücke“ an einen Verleger schickte. Die Erstausgabe enthielt alternativ zur Klarinette eine Violinstimme. Da diese Stimme von Schumann autorisiert wurde, liegt sie auch unserer Urtextausgabe bei.

    Wird gerne zusammen mit folgenden Produkten gekauft:

    Mit Bezug zu diesem Komponisten aus dem Bereich Instrumente

    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de