- Kategorie:
- Noten & Bücher
- >
- Noten
- >
- Violoncello
- < Zurück
Klaviertrios Op 8 87 101
Brahms Johannes
Jetzt bestellen und kostenfrei in DE mit DHL liefern lassen oder kostenfrei reservieren und im Geschäft abholen! (Ausland EU: 15,- EUR, Welt: 25,- EUR)
![](https://www.schlaile.de/images/shop/info_icon.png)
Der Paketversand in Deutschland bis 31 kg ist versandkostenfrei
(3,- EUR Versandkostenbeteiligung bei Bestellungen bis 50,- EUR im Bereich Tonträger, Noten und Bücher - bei Musikinstrumenten bis 50,- EUR beträgt die Beteiligung 5,- EUR),
Briefeinschreiben in Deutschland EUR 4,-,
Paket-Versand ins EU-Ausland bis 5 kg EUR 15,-
Paket-Versand ins Ausland pauschal EUR 25,-,
Brief-Versand ins Ausland pauschal EUR 9,-
Der Paketversand erfolgt mit DHL.
Bei Kauf von Digitalpianos und größeren Keyboards liefern wir deutschlandweit mit eigenem Transporter (bis 50km) oder Spedition frei Haus, Ausland pauschal 150,- EUR.
Pianos und Flügel liefern wir deutschlandweit frei Haus! Ins EU-Ausland liefern wir Pianos und Flügel für pauschal 250,- EUR. Kleinere Speditionsware ansonsten pauschal 50,- EUR, EU-Ausland pauschal 100,- EUR. Lieferungen darüber hinaus (z.B. ins nicht EU-Ausland) erfolgen zum Selbstkostenpreis.
Bei Selbstabholung legen wir die Ware (außer Tickets!) bis zu einer Woche zurück. Ticket-Reservierungen sind bis zu 3 Tage möglich.
Die Zahlung ist im Webshop möglich mit:
Bankeinzug, Vorabüberweisung, bei Abholung, Paypal, Kreditkarte oder Finanzierung
Ernst Herttrich (Herausgeber)
Hans-Martin Theopold (Fingersatz)
Klaviertrios gehören zu den großen Gattungen der klassischen Kammermusik und so beschäftigte sich auch Brahms bereits früh mit diesem Genre. Sein Opus 8 komponierte er im Herbst und Winter 1853/54, also im Alter von 20 Jahren. Erst 28 bzw. 32 Jahre später entstanden die beiden anderen Klaviertrios, Op. 87 in C-dur und Op. 101 in c-moll. Gleichzeitig mit dem C-dur-Trio arbeitete Brahms auch an einem weiteren Trio in Es-dur, das er aber offenbar vernichtete. 1889 wandte er sich nochmals seinem ersten Klaviertrio zu und überarbeitete es so tiefgreifend, dass er an Clara Schumann schrieb: „Ich habe mein H-dur Trio noch einmal geschrieben“. Die Henle-Urtextausgabe gibt das Trio op. 8 zunächst in der zweiten, 1891 erschienenen Version wieder, druckt im Anhang jedoch auch die Erstfassung ab.
Inhalt
1. | Trio C - Dur Op 87 |
2. | Trio C - Moll Op 101 |
3. | Trio H - Dur Op 8 |
4. | Trio H - Dur Op 8 (fruehfassung) |