Vergissmeinnicht
am Di 28.01.25 10:00 Uhr
Parktheater Lahr
Kaiserstrasse 105
DEU-77933 Lahr
Anfahrtsskizze
Wie gehen Jugendliche heute mit den erschütternden Erlebnissen, dem Verhalten und den Taten ihrer Vorfahren um? Wie stellen sie sich diesem Erbe?
Die Geschwister Camille und Lucas sollen den Dachboden ihres Elternhauses im Elsass ausräumen. Wenig motiviert machen sie sich an die Arbeit, doch als sie in den verstaubten Kartons Dokumente und Zeugnisse ihrer deutsch-französischen Familiengeschichte des letzten Jahrhunderts entdecken, ist ihre Neugierde geweckt. Besonders über die Generation ihrer Urgroßeltern kommt da Überraschendes zu Tage und lässt sich nur mit einigem detektivischem Geschick zu einem Gesamtbild zusammenpuzzeln. Lucas, der Geschichte studiert, kann einiges an Wissen beitragen, um die Fundstücke einzuordnen und die Lebensgeschichten zumindest teilweise zu rekonstruieren. Nach und nach stöbern die Geschwister bis dahin gut verborgene Familiengeheimnisse auf. So ist auch ihre Mutter gezwungen, sich den Brüchen ihrer Familiengeschichte zu stellen. Nicht nur die deutsch-französischen Beziehungen während des Zweiten Weltkrieges werden beleuchtet, sondern auch beispielhafte Schicksale von Menschen, wie sie in Niederbronn-les-Bains ihren letzten Frieden fanden...
Vergissmeinnicht wird ermöglicht durch die Ausschreibung der internationalen Begegnungsstätte Albert Schweitzer - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Niederbronn-les-Bains.
Die Geschwister Camille und Lucas sollen den Dachboden ihres Elternhauses im Elsass ausräumen. Wenig motiviert machen sie sich an die Arbeit, doch als sie in den verstaubten Kartons Dokumente und Zeugnisse ihrer deutsch-französischen Familiengeschichte des letzten Jahrhunderts entdecken, ist ihre Neugierde geweckt. Besonders über die Generation ihrer Urgroßeltern kommt da Überraschendes zu Tage und lässt sich nur mit einigem detektivischem Geschick zu einem Gesamtbild zusammenpuzzeln. Lucas, der Geschichte studiert, kann einiges an Wissen beitragen, um die Fundstücke einzuordnen und die Lebensgeschichten zumindest teilweise zu rekonstruieren. Nach und nach stöbern die Geschwister bis dahin gut verborgene Familiengeheimnisse auf. So ist auch ihre Mutter gezwungen, sich den Brüchen ihrer Familiengeschichte zu stellen. Nicht nur die deutsch-französischen Beziehungen während des Zweiten Weltkrieges werden beleuchtet, sondern auch beispielhafte Schicksale von Menschen, wie sie in Niederbronn-les-Bains ihren letzten Frieden fanden...
Vergissmeinnicht wird ermöglicht durch die Ausschreibung der internationalen Begegnungsstätte Albert Schweitzer - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Niederbronn-les-Bains.
Bestplatzbuchung
Saalplanbuchung
- Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!
Bestellung direkt per Internet:
Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.
Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter
0721-23000
Öffnungszeiten:
Mo-Fr | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa | : | 10:00 - 18:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
- Soweit nicht anders vermerkt, sind
alle Preise inklusive aller Gebühren.
- Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
- Die Buchung von Rollstuhlplätzen
verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter.
Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
- Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
- Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
- Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
- Alle Angaben ohne Gewähr!
Kontakt
0721-23000
tickets@schlaile.de
tickets@schlaile.de